Berufsanwärter sind die Steuerberater von morgen - Hier haben Sie die Möglichkeit alle unsere Services kostenlos zu nutzen und sich mit einem eigenen Profil vorzustellen. Erfahren Sie hier mehr»
Angebote für Steuerberater! Hier finden Sie eine Auswahl an Unternehmen, die speziell für Ihre Berufsgruppe Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zur Liste der Unternehmen »
Die positiven Erfahrungen mit dem bestehenden Grenzgängerabkommen mit Ungarn haben die österreichische Bundesregierung dazu bewogen, auch mit Tschechien ein derartiges Abkommen zu vereinbaren. Details dazu: ... Weiterlesen»
Laut AMS gibt es ein Potenzial von bis zu 5 000 offenen Stellen, die nicht besetzt werden können, da die angebotene Entlohnung zu gering ist. Abhilfe in Form des Kombilohnmodells ist in Planung! ... Weiterlesen»
Der VfGH hat am 27. 9. 2005 mit den Beratungen im Gesetzesprüfungs- bzw Verordnungsprüfungsverfahren zur Frage der Rechtmäßigkeit der Abschöpfungen aus dem Insolvenz-Ausfallgeld-Fonds begonnen. ... Weiterlesen»
Die Vertreter aller Gebietskrankenkassen kamen kürzlich überein, dass die Entscheidung des VwGH zur SV-Beitragspflicht der Reisekosten bei freien Dienstnehmern jedenfalls rückwirkend ab 1. 5. 2005 umgesetzt wird. ... Weiterlesen»
Im Zusammenhang mit einer britischen Limited hat der österreichische VwGH wieder einmal ausgesprochen, dass die Publizitätswirkung der Eintragung im Firmenbuch nicht für den Bereich des Sozialversicherungsrechts gilt. ... Weiterlesen»
„Österreichs Großbanken ziehen sich schleichend aus der Finanzierung von Klein- und Mittelbetrieben zurück. Basel II ist dafür nur einer der Gründe... ... Weiterlesen»
Die steuerlich anerkannten Anschaffungskosten eines KFZ sind mit € 40.000,00 beschränkt. Dieser Betrag inkludiert auch Sonderausstattungen wie zB Klimaanlagen, Airbag, Allrad, NOVA und USt. Bei LKW und Fiskal-LKW gibt es keine Angemessenheitsp ... Weiterlesen»
Seit 1996 hebt das Finanzamt auf den Bezug von Erdgas, Strom etc. die sogenannte Energieabgabe ein. Diese wird von den Anbietern in den Endverbraucherpreis eingerechnet und an das Finanzamt weitergeleitet (im Prinzip ähnlich der Umsatzsteuer). ... Weiterlesen»