Berufsanwärter sind die Steuerberater von morgen - Hier haben Sie die Möglichkeit alle unsere Services kostenlos zu nutzen und sich mit einem eigenen Profil vorzustellen. Erfahren Sie hier mehr»
Angebote für Steuerberater! Hier finden Sie eine Auswahl an Unternehmen, die speziell für Ihre Berufsgruppe Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zur Liste der Unternehmen »
Pensionsabfindungen, die Dienstnehmer während des aufrechten Dienstverhältnisses für den Verzicht auf ihre Anwartschaftsrechte auf den Bezug einer Firmenpension erhalten, erfüllen lt. VwGH nicht die Voraussetzungen einer SV-rechtl ... Weiterlesen»
Für Kinder, die nach dem 1.1.2002 geboren wurden, beträgt das Kinderbetreuungsgeld 14,53 €/Tag. Ein unvorgesehenes Überschreiten der Zuverdienstgrenze um nicht mehr als 15% führt zu keiner Rückzahlungsverpflichtung.
Die Ar ... Weiterlesen»
Eine verdeckte Gewinnausschüttung setzt die Vorteilszuwendung einer Körperschaft an eine Person mit Gesellschafterstellung oder gesellschafterähnlicher Stellung (Anteilsinhaber voraus). ... Weiterlesen»
Für die Frage, ob eine entsprechende Ausbildungsmöglichkeit auch im Einzugsbereich des Wohnortes besteht, kommt es darauf an, ob eine ihrer Art nach vergleichbare Ausbildung im Einzugsbereich des Wohnortes gegeben ist. ... Weiterlesen»
Wenn vom Steuerpflichtigen nachgewiesen wird, dass er anlässlich der Bewirtungen eine auf seine berufliche Tätigkeit bezogene Leistungsinformation geboten hat, haben diese Bewirtungskosten Betriebsausgabencharakter. ... Weiterlesen»
Werbungskosten für die doppelte Haushaltsführung kommen auch in Betracht, wenn der befristet ins Ausland entsandte Arbeitnehmer für die Dauer der Entsendung von seinem Ehegatten begleitet wird. ... Weiterlesen»
Die bloße, nicht in Anspruch genommene Möglichkeit der Privatnutzung eines Kfz führt nicht zu einem Sachbezug. Jedoch stellt eine auch nur fallweise Nutzung einen Sachbezug dar und ist daher zu versteuern. ... Weiterlesen»
Die Luxustangente für PKW war bisher starr € 34.000,- (S 467.000,-). Laut einem aktuellen Urteil ist dieser Betrag jedoch wertgesichert zu betrachten. Daher können nunmehr Autokäufe bis €40.300,- uneingeschränkt von der Steuer ... Weiterlesen»
Mit dem KMU-Förderungsgesetz 2006 sollen Investitionsanreize in Form von Steuererleichterungen für kleinere und mittlere Unternehmen geschaffen werden. ... Weiterlesen»
Ab 1.1.2007 tritt anstelle des bisherigen Handelsgesetzbuches das Unternehmensgesetzbuch in Kraft. Der „Kaufmann“ hat ausgedient, es gibt dann nur mehr den „Unternehmer“. ... Weiterlesen»
Bevor Sie Immobilien oder Unternehmen schenken, sollten Sie auch die anfallende Schenkungssteuer nicht vergessen und allfällige Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. ... Weiterlesen»