Berufsanwärter sind die Steuerberater von morgen - Hier haben Sie die Möglichkeit alle unsere Services kostenlos zu nutzen und sich mit einem eigenen Profil vorzustellen. Erfahren Sie hier mehr»
Angebote für Steuerberater! Hier finden Sie eine Auswahl an Unternehmen, die speziell für Ihre Berufsgruppe Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zur Liste der Unternehmen »
Wenn es infolge einer Betriebsprüfung zu einer Einkommensteuernachzahlung kommt, müssen Sie nicht nur diese bezahlen, sondern müssen damit rechnen, dass es auch zu einer Sozialversicherungsnachforderung kommen wird. ... Weiterlesen»
Wenn Sie einen Gegenstand aus Ihrem Unternehmen entnehmen, für welchen Sie einen Vorsteuerabzug geltend gemacht haben und diesen Gegenstand an einen Dritten verschenken, dann ist dies ein umsatzsteuerpflichtiger Vorgang. ... Weiterlesen»
Erzielt ein Vereinsfunktionär im Monat nicht mehr als 75,00 Euro von seinem Verein, so sind diese Einkünfte nicht zu versteuern.
Erzielt er mehr als 75,00 Euro, dann kann ein Betrag von 75,00 Euro monatlich als Betriebsausgaben oder Werb ... Weiterlesen»
Die Umsatzsteuerrichtlinien werden betreffend ärztliche Gutachten geändert. Die Rz 946 erhält wieder die Fassung vor dem 01.07.2004.
D.h., dass Honorare für die Erstellung von ärztlichen Gutachten, bis auf wenige Ausnahmen ... Weiterlesen»
Macht man im Inland Urlaub, dann wird ein normaler Krankenschein zur Hand genommen, bei dem der Zeitraum des Urlaubes ausgefüllt wird. Er ist also nur für den Urlaub gültig. Für den Urlaubskrankenschein ist keine Gebühr zu be ... Weiterlesen»
Ab 01.07.2004 ist für Honorare für ärztliche Gutachten, die nicht in der medizinischen Betreuung von Personen durch das Diagnostizieren und Behandeln einer Krankheit oder einer anderen Gesundheitsstörung stehen, Umsatzsteuer zu be ... Weiterlesen»
Obwohl Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Slowenien jetzt zur EU gehören, brauchen die Bürger dieser Länder, wenn sie in Österreich arbeiten wollen, wie bisher eine Beschäftigungsbewilligu ... Weiterlesen»
Dadurch, dass am 1. Mai 2004 zehn neue Länder zur EU kommen, ist zu beachten, dass der Warenverkehr mit diesen Ländern nun wie mit den anderen EU-Ländern zu behandeln ist und nicht mehr so wie der zu Drittländern. ... Weiterlesen»
Ab dem Jahr 2005 wird in Österreich ein neuer Einkommensteuertarif eingeführt. Man bezweckt damit einerseits eine einfachere Berechnung der Einkommensteuer und andererseits eine Entlastung von Familien mit Kindern. ... Weiterlesen»
Investitionszuwachsprämie
Bildungsfreibetrag u. Bildungsprämie
Lehrlingsprämie
Verringerung der Wertpapierdeckung f. Abfertigungsrückstellungen
Antrag auf Rückvergütung der Energieabgabe
Ende der Aufbewah ... Weiterlesen»