Berufsanwärter sind die Steuerberater von morgen - Hier haben Sie die Möglichkeit alle unsere Services kostenlos zu nutzen und sich mit einem eigenen Profil vorzustellen. Erfahren Sie hier mehr»
Angebote für Steuerberater! Hier finden Sie eine Auswahl an Unternehmen, die speziell für Ihre Berufsgruppe Produkte und Dienstleistungen anbieten. Zur Liste der Unternehmen »
Grundsätzlich hat ein umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer kraft § 21 Abs. 1 UStG Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben.
Ab dem Erreichen einer bestimmten Umsatzgrenze muss der umsatzsteuerpflichtige Unternehmer die Umsatzsteuervoranmeldung ... Weiterlesen»
Die Zahnärztekammer gibt bekannt, dass ab sofort die Kammerbeiträge von der Höchstbemessungsgrundlage vorgeschrieben werden. Diese beträgt 140.000,00 Euro Jahreseinkommen. ... Weiterlesen»
Seit 10.November besteht die Möglichkeit zur elektronischen Einbringung von Firmenbucheingaben. Dies allerdings nur für Eingaben, die nicht der beglaubigten Form bedürfen. ... Weiterlesen»
Nicht protokollierte Einzelunternehmen und Personengesellschaften sind seit Inkrafttreten des Unternehmensgesetzbuches (UGB) zum 1.1.2007 verpflichtet, eine Bilanz aufzustellen, sofern sich die Umsätze in zwei aufeinander folgenden Jahren a ... Weiterlesen»
Wie setzen sie ihre Investitionen zweimal ab?Freibetrag für investierte Gewinne (FbiG) noch bis einschließlich 2009Nachdem Sie Ihren Gewinn durch EINNAHMEN – AUSGABENRECHNUNG ermitteln und auch Gewinne erzielen, sollten Sie noch vor ... Weiterlesen»
GmbH-Geschäftsführer sind verpflichtet, den GmbH-Jahresabschluss spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag beim Firmenbuchgericht offen zu legen. Bei Bilanzstichtag 31.12. zB sind bis Ende September des nächsten Jahres d ... Weiterlesen»
Sollten Sie im Jahr 2009 bereits Spekulationsgewinne realisiert haben (besonders mit Wertpapieren) so sollten Sie überprüfen ob Sie noch nicht realisierte Spekulationsverluste haben. ... Weiterlesen»
Sollten Sie noch in 2009 investieren, so können Sie im Rahmen der vorzeitigen Absetzung für Abnutzung (vorzeitige AfA) 30% der Anschaffungs- und Herstellungskosten steuerlich geltend machen. ... Weiterlesen»
Beginnend mit 1.1.2010 benötigen alle Unternehmer, die zollrelevante Tätigkeiten mit Drittstaaten ausführen, eine sogenannte EORI - Nummer (=\"Economic Operators\' Registration and Identification\").Sollten Sie Waren aus dem Drittland ... Weiterlesen»
Vermutlich erfolgt laut Entwurf des Justizministeriums (Begutachtung läuft noch bis 31.10.2009) eine Änderung des Unternehmensgesetzbuches.
... Weiterlesen»