Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Martin am 26.10.2016 22:09
 


THEMA:  Immobilienertragsteuer

Guten Abend,

dass es diese Steuer vor einigen wenigen Jahre noch gar nicht gab, aber ich jetzt zum Handkuss komme, damit habe ich mich schon abgefunden...

Generell ist mir auch bekannt, was man alles bezüglich der angefallenen Anschaffungskosten heranziehen darf.

Gibt es aber vielleicht noch einige "Insider-Tipps/Tricks", um diese Steuer so gering wie möglich zu halten? 

Versteht mich nicht falsch, denn es nachvollziehbar, dass der liebe Staat Geld braucht, aber wieso komme ich zum Handkuss, nur weil eben die Immobilienpreise in den vergangenen 2-3 Jahren mehr oder weniger stark gestiegen sind... Wenn jemand eine Wohnung/Haus innerhalb von ein paar Wochen mit einem Gewinn verkauft, finde ich es ok, aber es wäre meiner Meinung nach fair, wenn man den "normalen Anstieg", der ja pro m² auf diversen Plattformen eruiert bzw. nachvollzogen werden kann, bei dieser Steuer ausklammern könnte/würde!

Deshalb meine Frage an die Profis, ob mir diesbezüglich geholfen werden kann... ;-)))

Bin für jeden Tipp sehr sehr dankbar!

 

Herzlichen Dank im Voraus.

 

 

Viele Grüße

Martin

Verfasst von: Simon B am 26.10.2016 22:29
 


THEMA:  Immobilienertragsteuer

Hallo Martin,

grundsätzlich gäbe es eine Herstellerbefreiung und eine Wohnsitzbefreiung. Bei der Hauptwohnsitzbefreiung musst du ab Anschaffung die Immobilie für 2 Jahre als Hauptwohnsitz benutzt haben, dann wäre der Verkauf steuerfrei. Eine andere Möglichkeit wäre, dass du in den letzten 10 Jahren die Immobilie für 5 Jahre als Hauptwohnsitz benutzt hast.

Wenn du die Immobilie vor 31.03.2002 gekauft hast, würde die Steuer pauschal ermittelt werden, was meistens auch niedriger ausfällt. Dieser normale Anstieg den du meinst nannte sich früher Inflationsabschlag und der hätte die Steuer gemindert. Wurde aber mit der Steuerreform gestrichen.

Es kommt drauf an wem du die Immobilie verkaufen möchstest. Wenn es in der Familie bleibt oder bei Bekannten, könnte man auch einen Fruchtgenuss einräumen und die Steuer würde nicht anfallen.

Was mir noch einfallen würde ist, die Immobilie in Form einer Rate oder Rente zu verkaufen, dann würde die Steuer nicht auf einmal anfallen.

Ansonsten gibt es keine "Tricks" die legal sind.

Grüße

 

 

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 3.144.82.191 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.