Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: anwärter am 19.02.2016 09:58
 


THEMA:  berufsanwärter ausbildung

Eine frage in eigener Sache - ich habe nach Abschluss meines BWL Studiums 4 Jahre im Rechnungswesen gearbeitet, Buchhaltung und Jahresabschluss vorbereitet, budgetiert, controlling Auswertungen gemacht etc... Aber eigentlich hat mich der Beruf des Steuerberaters immer mehr interessiert. Daher überlege ich jetzt,  nach babypause - doch die stb Ausbildung anzugehen. Allerdings wäre mir nur ein DV im Ausmaß von 20-25 std möglich im Moment... kann mir da generell auch ein bisschen an vordienstzeiten angerechnet werden?  Habe in einem Unternehmen und nicht in der steuerberatung gearbeitet bisher.  Sonst dauert die Ausbildung zum stb ja ewig, wenn man nicht vollZeit arbeiten kann.

 

Entschuldigung für die mangelhafte recht- bzw groß- u klein Schreibung - tippe nur am Handy,  und das ist so schon total mühsam.

 

 

Verfasst von: Gast am 21.02.2016 23:56
 


THEMA:  berufsanwärter ausbildung

Ein Jahr wird maximal angerechnet. Am bestern vorher schon erkundigen, wieviel angerechnet werden würde.

Verfasst von: barbara am 02.04.2016 14:47
 


THEMA:  berufsanwärter ausbildung

Hallo!

Ich bin in einer ähnlichen Situation u kann meine Erfahrung gerne weitergeben:

mir wurde aus meiner 5-jährigen Vortätigkeit zu 40/Woche im Bereich Controlling (Buchhaltung, Bilanzierungstätigkeiten, Controlling-Agenden, Kreditoren-Zahlungen, Erstellung Finanzpläne, Überstundenbudgets etc.) ein Jahr für die Prüfung angerechnet.

Ich bin zu 25/Wo nun als Anwärterin in einer STB-Kanzlei tätig und kann die Prüfung in 3 Jahren machen. Es wird also anteilsmäßig umgerechnet und die Zeit bis zur Prüfung dauert daher dementsprechend.

Achtung: wenn man als Anwärter beginnt, dies sofort bei der Kammer für WT (an)melden, da erst ab Meldung die Anwärterschaft zu laufen beginnt!!!

Gutes Gelingen & viel Spaß,

es gibt vieeeeeel Neues ;), ist aber seeehr interessant!

 

 

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 3.12.151.104 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.