Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich leider ein totaler Neuling auf diesem Gebiet bin und es schwer ist, die entsprechenden Informationen zu recherchieren, wende ich mich durch diese tolle Möglichkeit des Forums an Sie.
Ich werde bald meinen ersten 20-Stunden Job antreten und habe die Wahlmöglichkeit, ob ich einen freien Dienstnehmer- oder Angestelltenvertrag haben möchte. Und nun weiss ich nicht, was für mcih günstiger wäre. Ich weiss, dass ich so oder so Urlaubsanspruch, Kündigungsfrist etc. hätte. Aber: zahlt der Arbeitgeber für mich in die Pensionskassa oder mache ich das? Wie ist das mit der Steuererklärng, mit welchen Beträgen hat man zu rechnen, die man nachzahlen muss? Ich weiss, dass das abhängig von vielen Dingen ist. Aber sagen wir, ich verdiene als freier Dienstnehmer 1300 Brutto im Monat (12 Monate), habe ein kleines Büro in der Wohnung, das ich absetzen kann, sonst keine großartigen Fixkosten, bin ledig ohne Kinder. Wie vielca würde mir im Monat bleiben, wie viel ca müsste ich an Steuern nachbezahlen? Und wenn ich angestellt wäre, wurde mir gesgat, wäre das finanziell wahrscheinlich ein Nachteil, ich würde trotz 14 maligem Gehalt weniger verdienen, stimmen Sie da überein?
Für Ihre Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar!
Herzliche Grüße, Anna |