Verfasst von:
Schmied am
16.05.2010 19:49
|
|
THEMA: Abschreibung Auto |
Guten Tag, ich bin selbstständig und möchte mir nun einen Pkw kaufen (auf Leasing). ca. 70% betriebliche Nutzung. Welche steuerlichen Möglichkeiten habe ich. Autopreis ca.EUR 15.000,-. Wieviel (%) kann ich abschreiben? (aufs Jahr gesehen). Bin absoluter Neuling. WElchen Vorteil (% bzw. PReis/Euro mäßig) habe ich wenn ich das Auto über die Firma laufen lasse. Können Versicherung / Benzinkosten auch abgeschrieben werden? Was bedeutet abschreiben hier genau , von welcher Summer reden wir.
besten Dank Schmied I. |
|
|
Verfasst von:
Claudia Hochweis, MBA am
17.05.2010 12:20
|
|
THEMA: Abschreibung Auto |
Lieber Herr Schmied,
Wenn Sie das AUto mehr als 50 % betrieblich nutzen dann MÜSSEN Sie das Auto "über die Firma laufen lassen". Die 30 % Privatanteil werden dann von den Kosten als Eigenverbrauch dargestellt.
Wenn Sie das Auto leasen, dann kann es sein, dass dieses gar nicht im Anlagenverzeichnis aufscheint sondern nur die Leasingraten als Aufwand erfasst werden. Das hängt weitgehend vom Leasingvertrag und dessen Gestaltung ab und ebenso von der Frage, welches Auto Sie anschaffen. Wenn es sich um ein vorsteuerabzugsberechtigtes Fahrzeug handelt, dann sollten Sie jedenfalls KEINE Depotzahlung sondern eine Mietvorauszahlung leisten.
Wenn Sie- wie Sie schreiben - ein "Neuling" sind, dann würde ich Ihnen eine Erstberatung ans Herz legen, die übrigens bei den meisten Beratern kostenfrei angeboten wird.
Mit besten Grüßen Claudia Hochweis, MBA www.hochweis.at
|
|
|
|