Verfasst von:
Gast am
01.04.2010 15:02
|
|
THEMA: Transporte in Drittland |
Hallo,
ich hätte eine Frage zu Transporten in EU Drittländer. Wenn ich als österreichischer Frächter für ein anderes österreichsiches Unternehmer einen Transport von der EU in ein Drittland ausführe, ist diese Leistung dann Ust frei gemäß Paragraph 6 oder gilt das als Leistung von einem Österreicher zum anderen? |
|
|
Verfasst von:
Peter Kümmer am
03.04.2010 07:11
|
|
THEMA: RE: Transporte in Drittland |
Innerhalb der EU mit UID Ust frei. Außerhalb EU mit Ust. Wichtig ist zu bestimmen dass es sich um eine Ware (Physikalisch) handelt die eben von Österreich aus nax X Land geht. Umgekehrt sieht das anders aus. Außerdem kommt es noch auf die Ware an, denn nicht alles kann ohne Ust ausgeführt werden. Wichtig ist die UID des Empfängers zu haben. Hat der keine, ist die UST zu berechnen und in Ö abzuführen.
|
|
|
Verfasst von:
Gast am
06.04.2010 07:07
|
|
THEMA: RE: Transporte in Drittland |
Hallo,
Danke für die Antwort. Aber meine Frage bezog sich auf die reine Transportleistung, also unabhängig von der Ware. Ich bin österreichischer Frächter und fahre von Österreich aus für eine österreichsiche Firma etwas in ein Drittland. Was transportiert wird und ob darauf Ust. fällig ist, ist für mich unbedeutend, damit hab ich ja nichts zu tun. Mein Problem ist rein nur die Transportleistung.
Danke |
|
|
Verfasst von:
Claudia Hochweis, MBA am
07.04.2010 18:20
|
|
THEMA: RE: Transporte in Drittland |
Lieber "Gast",
Als Frächter müssen Sie je nach Beförderungsgebiet besteuern. Das bedeutet, dass Sie Frachtkosten für die Frachtbereiche Österreich mit österr. USt verrechnen, im EU-Gebiet mit Übergang der Steuerschuld und im Drittland steuerfrei. Sie müssen also die genauen Kalkulationen je nach Strecken im jeweiligen Gebiet anstellen.
Mit besten Grüßen Claudia Hochweis, MBA www.hochweis.at office@hochweis.at
|
|
|
Verfasst von:
Gast am
13.04.2010 09:20
|
|
THEMA: RE: Transporte in Drittland |
Herzlichen Dank Frau Hochweis. Ich habe nun von einem Kollegen erfahren, dass er solche Transportaufträge als Pauschale mit Ust. fakturiert? Anscheinend ist das die übliche Praxis im Transportwesen, das der Zielort zur Vereinfachung einfach nicht berücksichtigt wird und einfach eine Pauschale verrechnet wird. |
|
|
Verfasst von:
anna am
28.05.2010 01:13
|
|
|
Verfasst von:
Dan Kruger am
02.03.2015 09:47
|
|
|
|