Verfasst von:
Huggy am
27.04.2009 06:02
|
|
THEMA: Adsense ohne Gewerbe und Minderjährig? |
Guten Abend ;)
Folgende Situation:
Ich, 17 - AHS Schüler mit mehreren Websites (Derzeit alle privat, dh. ohne Werbung) überlege, eins meiner Projekte zu kommezialisieren, dh. mittels Affiliate Marketing // Google Adsense Geld zu verdienen.
Ich schätze, dass ich dabei unter 100 € / Monat bleibe, astronomische Summen würden daher ausfallen ;)
Gerade diese Summen sind aber für einen Schüler doch ganz nettes Taschengeld, allerdings meines Erachtens zu wenig um extra dafür ein Gewerbe aufzumachen. Das scheint mir doch etwas übertrieben, für 1-2000 € / Jahr :)
Was ich mich nun Frage - kann ich bis zu einem Gewissen BEtrag "einfach verdienen", ohne dass ich Abgaben leisten muss? Ich bin durchaus bereit, Steuern dafür zu zahlen, Probleme seh ich nur in der Familienbeihilfe die meine Eltern natürlich beziehen sowie der Sozialversicherung.
Wie gehe ich am besten vor? Ich habe bereits überlegt zum Bezirksministerium zu gehen, dort verwies man mich aber dass gewerbliche Fragen nicht in deren Aufgabenbereich fällt.
Welche Schritte sollte ich einleiten? Ich würde natürlich genau protokollieren, was ich wann wieso verdient habe :)
Nochmal: Das Geld ist rein aus dem Internet, wäre aber doch mehr als die Instandhaltungskosten (Serverkosten)).
Grüße aus Wien!
|
|
|
Verfasst von:
Mag.Veronika Weiß am
27.04.2009 06:02
|
|
THEMA: Re: Adsense ohne Gewerbe und Minderjährig? |
Wenn Sie weniger als 11.000.--jährlich verdienen fällt keine Steuer an.Es etnsteht auch keine Sozialversicherungspflicht und Ihre Eltern verlieren nicht die Familienbeihilfe.
Theoretisch müssten Sie einen Gewerbeschein lösen
|
|
|
Verfasst von:
Jutta Rapp am
27.04.2009 06:02
|
|
THEMA: Re: Adsense ohne Gewerbe und Minderjährig? |
Bis zur Großjährigkeit können Sie Einkünfte versteuern, ohne dass Ihre Eltern die Familienbeihilfe verlieren. Ab der Großjährigkeit sieht die Sache anders aus. Es kommt darauf an, was Sie nach dem Schulbesuch machen.
|
|
|
|