Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Gernot am 12.01.2010 07:35
 


THEMA:  Kleinunternehmergrenze UST

Hallo liebe Leute. Vielleicht kann mir bei meinen Fragen ja Jemand eine Antwort geben.

Ich würde mich gerne Selbstständig machen und Anfangs unter der Umsatzsteuergrenze bleiben. Jetzt habe ich gelesen, das zur Berechnung der €30.000.- Grenze die UST herausgerechnet wird.  Bei 20% UST bedeutet das für mich etwa folgendes Beispiel.

Gesamtumsatz             37495.-

            20% UST           7499.-

Umsatz                         29996.-  Also unter der €30.000.- Grenze.

Deshalb muss ich die UST auch nicht abführen oder?

Stimmt das soweit oder darf der Gesamtumsatz nicht über 30.000 sein?

Vielen Dank für Eure Antworten

Verfasst von: dermuch95 am 12.01.2010 09:07
 


THEMA:  RE: Kleinunternehmergrenze UST
falsch!! 37495 abzüglich 20 % ust = 31.245,83 bei 35.998,8 sind sie mit 20 % drunter, nämlich auf 29.999,--. ein überschreiten um 15 % ist einmalig möglich......
Verfasst von: Gast am 12.01.2010 09:29
 


THEMA:  RE: Kleinunternehmergrenze UST
Ah Ok da Der Umsatz mit 120% berechnet wird verstehe. Aber Im Grunde stimmt die Berechnungsart. Also so wie Ihr Beispiel das Anführt oder? mit den 35.998,8 als Maximum pro Jahr. Und einmalig darf ich dann 15% mehr, also rund €41398.- bzw minus UST €34498.- Umsetzen. Danke für die Antwort
Verfasst von: Gast am 12.01.2010 13:54
 


THEMA:  RE: Kleinunternehmergrenze UST
Bitte beachten Sie, dass Sie nicht nur die Umsatzsteuer nicht abführen müssen - Sie DÜRFEN dann auch keine ausweisen !!! Sollten Sie nämlich Mehrwertsteuer auf Ihren Rechnungen ausweisen, dann MÜSSEN Sie diese auch an das Finanzamt abziehen - würden aber als Kleinunternehmer die Vorsteuer verlieren. Also bitte um Beachtung, dass Sie KEINE Umsatzsteuer in Rechnung stellen. mit besten Grüßen Claudia Hochweis, MBA www.hochweis.at office@hochweis.at
Verfasst von: Gernot am 13.01.2010 08:11
 


THEMA:  RE: Kleinunternehmergrenze UST
Vielen Dank für die Informationen. Ich würde als kleinunternehmer ja eh lieber Ohne UMST verrechnen da mir unterm Strich mehr übrig bleibt. Da müsste ich vor meinem Start aber ja eh noch mit einem Steuerberater sprechen. Dennoch weis ich inzwischen wo es hingehen soll. Vielen Dank
Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 3.15.223.214 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.