Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Carmen am 04.12.2009 21:28
 


THEMA:  Als Privatperson Rechnung stellen, wie versteuern?

Zuerst muss ich sagen: TOLLES FORUM hier! Bin froh, dass ich darauf gestoßen bin.

Nun zu meinem Problem. Ich habe einen Werkvertrag und verdiene montl. 200 € und bin Selbstversichert.
Nun habe ich EINMALIG das Angebot bekommen für "journalistische Tätigkeiten" 50 € zu verdienen.
Die Firma (Sitz in Deutschland) will dass ich ihnen eine Rechnung als Privatperson ausstelle.

Ich habe mich nun ein bisschen im Internet erkundigt, aber es sind folgende Fragen offen geblieben:
- Muss ich beim Finanzamt eine Steuernummer beantragen? (Habe das vorhin im I-Net gelesen.)
- Worin besteht der UNterschied zwischen Honoranote und Rechnung?
- Muss ich die 50 € Zuverdienst in diesem Monat meiner Selbsversicherung (GKK) melden?
- Wie gebe ich die Rechnung als Privatperson beim Steuerausgleich an? (Angabepflicht ist sie ja, oder?)

Wenn das alles zu kompliziert ist und ich das bei unzähligen Stellen melden müsst (Steuernummer beantragen, Versicherung melden, beim Steuerausgleich aufpassen,...) dann würde ich die Sache lassen. Zwar kann ich die 50 € gut gebrauchen, aber ich will keinen Ärger deswegen bekommen.

--------
Hintergrundinformationen zu meinem Verdienst dieses Jahr (sollten die wichtig sein)

Jän.-Jun: 900 € monatl. (Werkvertrag)
Juli - Sept.: 2000 € monatl. (Werkvertrag)
Okt.-Dez.: 200 € monatl. (Freier Dienstvertrag) -> seitdem Selbstversichert
Dez.: 50 € EINMALIG (Private Rechnung)

Wären also ca. 12.050 € im Jahr und ich wäre somit über den einkommenssteuerfreien Verdienst.

Hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Vielen Dank!

Verfasst von: Weiß Veronika. Mag am 13.12.2009 23:58
 


THEMA:  RE: Als Privatperson Rechnung stellen, wie versteuern?
Sie müssten wegen Ihrer Werkverträge ja schon eine Steuernummer beantragen.Die Grenze für die Steuerfreiheit beträgt € 11.000,-- Zwischen Rechnung und Honorarnote gibt es keinen Unterschied. Sie müssen eine Einkommensteuererklärung machen und keinen Steuerausgleich. Sie können auch Ausgaben steuerlich geltend machen.
Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 3.137.214.24 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.