Login
www.steuerberater.at - Das Portal für Steuerzahler und Steuersparer
  Steuerberater nach Bundesland Steuerberater nach Land
 
Burgenland Burgenland
Kärnten Kärnten
Niederösterreich Niederösterreich
Oberösterreich Oberösterreich
Salzburg Salzburg
Steiermark Steiermark
Tirol Tirol
Vorarlberg Vorarlberg
Wien Wien
Österreichweit Österreichweit
Deutschland Deutschland
Italien Italien
Schweiz Schweiz
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Tschechien Tschechien
Türkei Türkei
Weitere Länder »
Zurück zum Forum
Verfasst von: Marcus Lichtenberger am 30.08.2011 11:34
 


THEMA:  Als Österreicher in Deutschland arbeiten

Hallo,

 

schön langsam nervt mich das echt, dass ich einfach keine "vernünftige", bzw. bei jeder Nachfrage eine andere Auskunft zu diesem Thema bekomme.

 

Zur Sachlage:

Ich wohne in Österreich (Sonnberg im Mühlkreis) und bin seit 1.8.2011 bei einer deutschen Firma in Hallbergmoos (Nähe München) angestellt. Ich falle also nicht unter Grenzpendler lt. Doppelbesteuerungsabkommen.

Dzt. arbeite ich hauptsächlich von daheim aus und bin nur spuradisch in Deutschland. Das könnte sich in die Richtung 3-4 Tage pro Woche in Deutschland, den Rest von daheim aus ändern.

Ich musste in Deutschland beim Finanzamt ein Formular "Bescheinigung für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer - DE" einreichen. Diese Bescheinigung hab ich (bzw. mein Arbeitgeber) dann auch bekommen.

In Österreich musste ich einen Fragebogen (Verf24) ausfüllen und beim Finanzamt Urfahr einreichen.

Lt. letzter Auskunft muss ich in Deutschland genau für die Tage Steuern zahlen, die ich in Deutschland gearbeitet habe. Der Rest wird in Österreich versteuert. Also lt. dem Einkommen das ich im Verf24 Formular angegeben habe wird die Lohnsteuer, die ich zu zahlen habe, geschätzt und ich muss diese immer quartalsweise bezahlen. Am Ende des Jahres kann ich eine Arbeitnehmerveranlagung machen und bekomme die zu viel gezahlte Lohnsteuer zurück bzw. muss die zu wenig gezahlte Lohnsteuer nachzahlen. (ist allerdings bereits die ca. 10. Variante, die mir erzählt wurde)

Nun hab ich meinen ersten Lohnzettel bekommen und da wurde in Deutschland die gesamte Lohnsteuer einbehalten. Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage, ob ich in Österreich überhaupt Lohnsteuer bezahlen muss? Wenn ja, dann kann es ja nicht richtig sein, dass in Deutschland alles einbehalten wird. Das würde ja heißen, dass ich in beiden Ländern Lohnsteuer zahle, dann bliebe ja für mich nichts mehr übrig.

 

Wäre toll, wenn sich hier endlich mal jemand finden würde, der mir eine ordentliche Auskunft geben kann.

 

Danke

Verfasst von: Weiß Veronika. Mag am 30.08.2011 12:52
 


THEMA:  Als Österreicher in Deutschland arbeiten

Doppelbesteuerungsfragen sind sehr kompliziert.

Ich empfehle Ihnen, einen Steuerberater aufzusuchen,der sich damit auskennt.

Verfasst von: Marcus Lichtenberger am 30.08.2011 13:13
 


THEMA:  Als Österreicher in Deutschland arbeiten

Und haben Sie da auch eine Empfehlung an wen ich mich da wenden kann? Da wirds ja auch Steuerberater geben, die bei diesem Thema kompetenter sind, als Andere.

Verfasst von: Claudia Hochweis, MBA am 31.08.2011 08:39
 


THEMA:  Als Österreicher in Deutschland arbeiten

Lieber Herr Lichtenberger,

DAFÜR bin ich Spezialist :o). Da Sie in Österreich arbeiten, und das für einen Deutschen Unternehmer,

In dieser Konstellation habe ich einige Betriebe und Lohnverrechnungen. Es muss in Österreich eine Lohnverrechnung für Sie geführt werden,

Sie werden in Österreich bei der Gebietskrankenkasse angemeldet und die Firma - bzw. machen wir das eben für die Firmen - führen für Sie eine österreichische Lohnverrechnung. Dabei fallen einige Lohnnebenkosten an, von anderen ist die Firma befreit, da diese in Österreich keinen Betriebssitz hat. Wir führen dies österreichweit durch - für Konzerne aus USA, BElgien, Deutschland, Polen, .... - da es nur wenige Spezialisten dafür gibt.

Ausschlaggebend in Ihrem Fall ist von WO aus Sie tätig werden und wenn Sie den Wohnsitz in Österreich haben und von hier aus tätig werden, dann ist es nicht relevant, in welchen Ländern Sie dann arbeiten, sondern dass Sie eben von Österreich aus und damit in Österreich beschäftigt sind.

Sehen Sie sich um auf www.payroll.co.at und gerne kann ich auch Ihrem Betrieb Referenzen nennen, wo die Betriebe in Österreich beschäftige Mitarbeiter in gleichen Konstellationen bearbeiten lassen.

Mit besten Grüßen

Claudia Hochweis, MBA

www.hochweis.at

www.payroll.co.at

Verfasst von: Marcus Lichtenberger am 04.09.2011 10:42
 


THEMA:  Als Österreicher in Deutschland arbeiten

Sehr gut, danke für die Aufklärung. Das ist auch die letzte Information, die ich vom österreichischen Finanzamt habe.

 

Leider ist die Bearbeiterin beim deutschen Finanzamt in Freising nicht sonderlich einsichtig und fest der Überzeugung, dass ich in Deutschland lohnsteuerpflichtig bin. So wurde es nun beim ersten Gehalt auch einmal gemacht (alle Abgaben in Deutschland) ... irgendwie auch verständlich, ich bin der erste solche Fall bei dieser Firma und die wollen sich halt auch nicht unbedingt mit dem Finanzamt anlegen. *gg*

 

MfG

Marcus Lichtenberger

Verfasst von: Theresa am 11.01.2013 07:59
 


THEMA:  Als Österreicher in Deutschland arbeiten

Hallo 

auch ich habe eine Frage. Ich hatte im Sommer ein Monat in einer Hütte in Berchtesgaden gearbeitet. 

Mein Lohnzettel weist 168,00 steuerliche Abzüge auf (159,25 Lohnsteuer, 8,75 Solidaritätszuschlag) und 170,81 RV-Beitrag.

Der Lohnzettel ist gemäß § 25 DEÜV und ein Formular von DATEV.

Gerade hätte ich mich durch "finanzonline" gearbeitet, aber ich weiß nicht recht, wie ich nun weiter vorangehen soll.

Kann ich diese Beiträge zurück bekommen? Wenn ja wie?

Ich würde mich sehr über eine hilfreiche Antwort freuen.

Danke

lg Theresa

Wir kümmern uns auch um Kleinstunternehmer
Kostenloses Erstgespräch
 

Name: Es muss ein Name angegeben werden.*
E-Mail: Es muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden.*
Thema: Es muss ein Thema angegeben werden.*
Inhalt:
 
  Ihre IP Adresse 3.140.250.157 wird aus Sicherheitsgründen gespeichert.