Sehr geehrtes Forum,
bei der Arbeitnehmerveranlagung 2009 habe ich (online) Fortbildungskosten für ein Training in Deutschland angegeben (Gebühr für Schulung, Reisekosten).
Nun habe ich per Post ein "Ersuchen um Ergänzung" bezüglich der Fortbildungskosten erhalten.
1. Die "beantragten Bildungskosten" stehen "im Zusammenhang mit der ausgeübten oder einer damit verwandten Tätigkeit". Den Zusammenhang soll ich lt. Schreiben erläutern. Ich habe an der Schulung teilgenommen um mich in einem bestimmten Bereich meines Arbeitsfelds fortzubilden um enstprechend in der Folge "höherwertige" Aufgaben zu übernehmen. Wie formuliere ich dies (schriftlich / bei einem persönlichen Vorsprechen)?
2. Die An- und Abreise wurde auf dem Hin- und Rückweg jeweils für mehrere Tage unterbrochen (auf dem Weg zwischen Österreich und dem Schulungsort in Deutschland). Die Reisekosten (Zug) wären aber auch bei direktem Weg ohne Unterbrechung nicht (oder nicht relevant) niedriger gewesen. Sind die Reisekosten in voller Höhe "absetzbar" bzw., falls dies notwendig ist, wie kann ich die Reiseunterbrechung "rechtfertigen"?
3. Ist in diesem Fall ein persönliches Vorsprechen beim Finanzamt oder eher eine schriftliche Antwort empfehlenswert?
Vielen Dank schon im Voraus für etwaige Antworten!
MfG Patra
|
|