Guten Tag,
Ich spiele mit dem Gedanken mich als Kleinunternehmer anzumelden, da ich nebenbei was dazuverdienen will (Netzwerke erstellen/warten/reparieren).
Ich will auch nicht das das ganze über den Kopf wächst und peile ca. 2000-3000 Gewinn pro Jahr (ca. 5000€ Umsatz)
Habe ich durch die Zusatzbeschäftigung irgendwelche Nachteile wenn ich Arbeitnehmer-Veranlagung ausfülle? Im Klartext müsste ich zu meiner Lohnsteuer den Gewinn von Kleinunternehmer (Einkünfte) dazurechnen, woraus resultiert dass unter Umständen Lohnsteuer nachzahlen müsste, bzw. weniger aus der Arbeitnehmerveranlagung bekommen würde.
Mein Jahres brutto Gehalt ist 29400 €, dazu würden eben die besagten 2000-3000 € Gewinn von Kleinunternehmer dazukommen.
Die Frage:
Ist die Summe gesamtgesehen so gering das es nicht der Rede wert ist, oder hat das eine mit dem anderen nicht zu tun, bzw. hat es merklich Einfluss auf Laohnsteuerausgleich…
Ich frage dieses weil ich im April Papa werde und mich auf keine „Experimente“ einlassen will.
Danke voraus für die Antworten.
mfG Borowski J.
|
|